Torsten Friedel, seit 1. April 2015 Geschäftsführer mit Leitung des operativen Geschäftsfeldes SAP-Beratung, verlässt auf eigenen Wunsch das Berliner Beratungshaus Promos Consult. Als Nachfolger mit Expertise aus der Immobilienwirtschaft wurde Thoralf Beyer bestimmt.
Bundesgerichtshof zum Eigenkapitalzinssatz für Gas- und Elektrizitätsnetze
Der Bundesgerichtshof hat Rechtsmittel der Betreiberin eines Gas- und eines Elektrizitätsnetzes gegen die Festlegung des Zinssatzes für Eigenkapital in der dritten Regulierungsperiode zurückgewiesen.
Neue Doppelspitze bei Angermann Valuation
Ab 1. August 2019 bilden Gabriele Dose und Stefan Gunkel die neue Geschäftsführung der Angermann Valuation & Advisory GmbH. Eines der Ziele der Doppelspitze ist es, das Expansionspotenzial des Unternehmens auszuschöpfen.
AfW-Initiative fordert Beaufsichtigung der Finanzanlagenvermittler durch IHK
Die Bundesregierung will die Aufsicht über die Finanzanlagenvermittler gemäß § 34f Gewerbeordnung (GewO) schrittweise auf die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) übertragen.
FinVermV verzögert sich weiter
Auf seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause am 28. Juni 2019 hat der Bundesrat die Finanzanlagenvermittlerverordnung (FinVermV) nicht behandelt. Darauf weist die Gündel & Katzorke Rechtsanwaltsgesellschaft in einem Newsletter hin.
Fair Solutions muss Finanzportfolioverwaltung einstellen und abwickeln
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat dem Fair Solutions e. K., Vermittlung von Versicherungs- und Finanzdiensten, Leonberg und Bretten, mit Bescheid vom 12. Juni 2019 aufgegeben, die Finanzportfolioverwaltung sofort einzustellen und unverzüglich abzuwickeln.
Keine verschuldensunabhängige Haftung eines Recyclingunternehmens bei Detonation einer Weltkriegsbombe
Der unter anderem für das Nachbarrecht zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass der Betreiber eines Recyclingunternehmens bzw. der Eigentümer des Betriebsgrundstücks nicht verschuldensunabhängig haften, wenn bei der Zerkleinerung eines Betonteils ein darin einbetonierter Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg detoniert.
Keine verschuldensunabhängige Haftung eines Recyclingunternehmens bei Detonation einer Weltkriegsbombe
Der unter anderem für das Nachbarrecht zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass der Betreiber eines Recyclingunternehmens bzw. der Eigentümer des Betriebsgrundstücks nicht verschuldensunabhängig haften, wenn bei der Zerkleinerung eines Betonteils ein darin einbetonierter Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg detoniert.
Bundesgerichtshof zur Werbung mit dem markenrechtlich geschützten „ÖKO-TEST-Siegel“
Der unter anderem für das Markenrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat in drei Revisionsverfahren zu entscheiden, unter welchen Voraussetzungen die Benutzung von Testsiegel-Marken die Rechte des Markeninhabers verletzt.
Bundesgerichtshof zur Werbung mit dem markenrechtlich geschützten „ÖKO-TEST-Siegel“
Der unter anderem für das Markenrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat in drei Revisionsverfahren zu entscheiden, unter welchen Voraussetzungen die Benutzung von Testsiegel-Marken die Rechte des Markeninhabers verletzt.