bewertung.live

Aktuelle Informationen, rund um den Verbraucherschutz

bewertung.live

Aktuelle Informationen, rund um den Verbraucherschutz

Das Neueste

Wie Immobilieninvestoren den Risiken im Euroraum trotzen

Die europäische Wirtschaft wächst besser als der erwartete Trend, dennoch sollten sich die Anleger vor steigenden Anleiherenditen und der rasanten Entwicklung an einigen Märkten hüten, schreibt Vivienne Bolla, Analyst Real Estate Investment Strategy and Research beim Asset Manager Aviva Investors, in einem Marktkommentar.

Baupreise steigen wie seit zehn Jahren nicht

Der Bauboom wird immer kostspieliger. Weil es so viele Aufträge gibt, suchen sich inzwischen die Handwerker ihre Kunden aus, nicht umgekehrt. Für große Auftraggeber wird das zu einem ernsthaften Problem.

Dresdens Börsenkandidat

Nur vier sächsische Firmen sind an der Börse. Heliatek ist noch GmbH, aber ihr Chef hat Pläne für ein Milliardengeschäft.

Deutsche Sparer verharren in vermeintlich sicheren Anlagehäfen

Die Mehrheit der deutschen Sparer ist mit den Erträgen ihrer Geldanlage nicht zufrieden. Dennoch ändern nur wenige ihr Anlageverhalten. Das aktuelle Income Barometer von J.P. Morgan Asset Management, das auf einer repräsentativen Befragung durch die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) unter 2.097 deutschen Frauen und Männern ab 18 Jahren basiert, zeigt auf, was hinter dieser Tatenlosigkeit stec

So wächst Bank heute

Der Finanzsektor stemmt sich gegen den Wachstumsstillstand. Strategisch setzen acht von zehn Banken, Versicherern und sonstigen Finanzdienstleistern auf die bewährten Geschäftsmodelle und ihr Kerngeschäft.

Jeder zweite Deutsche hat kein Geld für Investitionen

Insgesamt 70 Prozent der Deutschen investieren nicht am Finanzmarkt. Als Grund dafür gibt fast die Hälfte der Bundesbürger an (46 Prozent), trotz brummender Wirtschaft kein Geld für Investitionen übrig zu haben.

Stabilitas-Report: Edelmetalle auf Jahrestief

Im Juli 2018 tendierte der gesamte Rohstoffsektor abwärts. Gold verlor 2,3 Prozent und beendete den Monat bei 1.220 US-Dollar pro Feinunze auf einem Jahrestief. Laut der Beratungsgesellschaft Stabilitas büßte Gold damit seit April rund zwölf Prozent ein. „Der Preis am Goldmarkt wird durch Spekulanten an den Terminbörsen dominiert und diese setzen zurzeit auf weiter fallende Preise.

bewertung.live Aktuelle Informationen, rund um den Verbraucherschutz

Archiv